Das ist nicht tot, was ewig liegt … H. P. Lovecraft im Netz und anderswo - Eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Cthulhu-Mythos von Claus Jahnel in Telepolis. Den letzten Schliff hat die Schreibe von Claus Jahnel noch nicht, und so richtig etwas Neues erfährt man auch nicht.
Die umfangreichste Netzseite zu H. P. Lovecraft scheint The H. P. Lovecraft Archive zu sein. Englische E-Texte gibt es in der H. P. Lovecraft Library. Eine Bibliographie der deutschen Übersetzungen konnte ich bisher nicht finden, laut Deutscher Bibliothek ist die älteste Übersetzung eines Lovecraft-Textes in's Deutsche von 1965 (12 Gruselstories bei Heyne). Wird demnach ab 2035 public domain. Natürlich gibt es Raubkopien …
![[H. P. Lovecrafts Grabstein]](http://www.gizmology.net/lovecraft/graphics/hplgrave_th.jpg)
Bei dieser Gelegenheit muss ich nochmals (?) auf die Vampiri Europeana hinweisen: A bibliography of non-english european resources on vampires in literature, folklore, and popular culture by Melinda K. Hayes. Unbedingt empfehlenswert.
Die umfangreichste Netzseite zu H. P. Lovecraft scheint The H. P. Lovecraft Archive zu sein. Englische E-Texte gibt es in der H. P. Lovecraft Library. Eine Bibliographie der deutschen Übersetzungen konnte ich bisher nicht finden, laut Deutscher Bibliothek ist die älteste Übersetzung eines Lovecraft-Textes in's Deutsche von 1965 (12 Gruselstories bei Heyne). Wird demnach ab 2035 public domain. Natürlich gibt es Raubkopien …
![[H. P. Lovecrafts Grabstein]](http://www.gizmology.net/lovecraft/graphics/hplgrave_th.jpg)
Bei dieser Gelegenheit muss ich nochmals (?) auf die Vampiri Europeana hinweisen: A bibliography of non-english european resources on vampires in literature, folklore, and popular culture by Melinda K. Hayes. Unbedingt empfehlenswert.
Donnerstag, 9. Oktober 2003, 15:07 - Rubrik: Phantastik
daskollektiv meinte am 9. Okt, 21:18:
danke
danke für die - wahrlich - phantastischen links, und nein, den letzten hattest du nicht schon einmal. jedenfalls meint das deine suchfunktion auf der rechten seite... ;o)
daskollektiv antwortete am 9. Okt, 21:29:
ups
es sollte aber der hier sein...http://isd.usc.edu/~melindah/eurovamp/vampeuro.html
noctua antwortete am 13. Okt, 12:39:
Stimmt. :o] stand bisher nur hier. (Der Link funktioniert jetzt auch. Danke.)